Wie bereits in den Jahren 2014 und 2015 haben wir auch dieses Jahr im Coredump zwei Ferienpass-Kurse durchgeführt: Einen Lötkurs und einen 3D-Druck-Kurs. Hier ein kurzer Rückblick dazu.
Tag Archives: elektronik
Ferienpass im Hackerspace
Jedes Jahr findet in Rapperswil, organisiert von vielen Freiwilligen, der Ferienpass statt. Dabei können Schüler der Volksschulen in den Herbstferien ein unterhaltsames und gleichzeitig lehrreiches Freizeitprogramm wählen. Unter den vielen Angeboten wie Gipsen, Backen oder Bodyflying haben wir uns mit einem Löt- und einem Programmierkurs eingereiht. Die Inhalte waren das selbständige Zusammenlöten einer RGB-LED Steuerung und das Programmieren von Minecraft mit Python auf einem Raspberry Pi. Das Echo war gewaltig. Auf die geplanten 16 Plätze insgesamt kamen etwa 70 zusätzliche Anmeldungen, welche wir leider nicht berücksichtigen konnten. Die insgesamt 4 Kurse für je 4 Kinder fanden unter der Woche von 13:30 bis 18:00 statt.
DIY Canon IR Fernauslöser
Für Canon-Spiegelreflexkameras gibt es zwei Möglichkeiten um den Verschluss aus der Ferne auszulösen: Via Kabel, oder via Infrarot.
Ein Kabel-Fernauslöser ist äusserst simpel umzusetzen, man muss nur ein Kabel mit einem 2.5″ Klinken-Stecker mit der Kamera verbinden und zwei der drei Kontakte überbrücken. Mehr Details gibt es auf blog.dbrgn.ch.
Die andere Methode – auslösen via Infrarot – ist allerdings etwas herausfordernder. Es gibt Billig-Fernauslöser aus China ab 10$, aber eine Fernbedienung selbst zu bauen ist doch weitaus interessanter…