Welcher Hobby-Elektroniker kennt es nicht: Man hat ein cooles PCB mit vielen SMD Bauteilen designt, welches nun bestückt werden soll. Doch ein Bestückungsservice ist teuer, und von Hand löten ist sehr aufwändig und dessen Resultat überzeugt häufig nicht wirklich. Daher haben sich ein paar Coredump Mitglieder entschlossen, einen Reflow-Ofen zu finanzieren um damit in Zukunft bequem und sauber PCBs bestücken zu können.
Tag Archives: hardware
Fairphone 1 Power-Button-Reparatur
Das Fairphone 1 eines unserer Mitglieder war kurz davor, das Zeitliche zu segnen: Der Power-Button versagte den Dienst und funktionierte nicht mehr richtig. Heutiger Konsumgeist würde ja diktieren, das inzwischen 2-jährige Gerät schleunigst zu entsorgen und sich einen Ersatz zu kaufen. Continue reading
DIY Canon IR Fernauslöser
Für Canon-Spiegelreflexkameras gibt es zwei Möglichkeiten um den Verschluss aus der Ferne auszulösen: Via Kabel, oder via Infrarot.
Ein Kabel-Fernauslöser ist äusserst simpel umzusetzen, man muss nur ein Kabel mit einem 2.5″ Klinken-Stecker mit der Kamera verbinden und zwei der drei Kontakte überbrücken. Mehr Details gibt es auf blog.dbrgn.ch.
Die andere Methode – auslösen via Infrarot – ist allerdings etwas herausfordernder. Es gibt Billig-Fernauslöser aus China ab 10$, aber eine Fernbedienung selbst zu bauen ist doch weitaus interessanter…
Der Hackerspace
Da wir am Freitag den Schlüssel zu unserem neuen Hackerspace erhalten haben, machten wir uns heute zu dritt daran, den Raum etwas einzurichten. Da der ETH Bastli einiges an Material übrig hatte (danke!), haben wir nun bereits WLAN, mehrere PCs, einen Laserdrucker, einen Nadeldrucker, ein Oszilloskop, einen Funktionsgenerator, einen Commodore 64 und mehr. Nach dem Besuch einiger Brockenstuben sind wir zudem auch um ein paar Tische, Stühle und Gestelle reicher geworden.