Wie in unserem letzten Blogpost beschrieben, haben wir verschiedene Lasercutter evaluiert. Zuerst haben wir uns überlegt, einen Ebay/Amazon-Billig-Laser zu kaufen. Hierzu gibt es teilweise gute Erfahrungsberichte auf YouTube, aber es ist etwas Glückssache, ob man Erfolg hat oder nicht. Auf dem empfehlenswerten YouTube-Channel von Russ (aka SarbarMultimedia) gibt es ein gutes Video, welches erklärt, auf was man sich einlässt, wenn man von Ebay / Amazon einen No-Name-Lasercutter kauft. Zusammengefasst: Man kriegt billige Mechanik mit Ausschuss-Komponenten, welche die Qualitätschecks des Herstellers nicht erfolgreich bestanden haben. Dazu kommt, dass man zwar von Deutschland aus auf Amazon einen Laser aus einem deutschen Lager kaufen kann, in der Schweiz gibt es solche Angebote aber nicht. Wenn wir einen Amazon-Laser gekauft hätten, wäre dieser von einem Lager in Osteuropa geliefert worden. Da man dabei als Kunde nicht den gleichen Rechtsschutz wie bei Händlern in der Schweiz oder in Deutschland geniesst, kann man in diesem Fall auch gleich direkt im Herstellerland China bestellen.
Continue readingCategory Archives: Makerspace
Lasercutter im Coredump, Teil 1: Intro
Schon lange war ein Lasercutter ein Wunsch von uns. In einen richtigen Makerspace gehört nun einmal ein Lasercutter. Ein solches Gerät ist extrem vielfältig: Man kann damit millimetergenau Schneiden und Gravieren, und das mit diversen Materialien wie Holz, Plexiglas, Papier, Karton, Stempelgummi, Textilien oder Kunststoffschaum.
Continue readingRapperswil-Jona kriegt einen Makerspace!
Good news, everyone! Per Februar 2018 ziehen wir nach Jona um. Im ehemaligen Vinora-Areal entsteht auf 200m² ein kombinierter Hacker- und Makerspace! Wir planen, dort unser Angebot für Vereinsmitglieder und Interessierte weiter auszubauen.