Rückblick Repair Day

Das erste Repair Café im Coredump war ein voller Erfolg! Insgesamt vierzehn Gegenstände wurden zur Reparatur zu uns gebracht: Zwei Rasiergeräte, eine Jacke, ein Tablet, ein Drucker, eine Taschenlampe, zwei Nespresso-Maschinen, ein Dünger-Streuwagen, ein Rollkoffer, ein paar USB-Kabel, ein Smartphone-Display, ein Handmixer und ein Topfdeckel. Zehn davon konnten dank Mithilfe durch insgesamt 11 Reparateurinnen und Reparateure erfolgreich repariert und vor der Mülltonne gerettet werden. Und natürlich gab es neben den Reparaturen auch Kaffee, Gipfeli und selbstgebackenen Kuchen.

Continue reading

Coredump Repair Day 2022

Am 15. Oktober findet der 7. Schweizer Reparaturtag statt. Der Coredump macht dieses Jahr auch mit und betreibt an dem Tag ein Repair Café!

Das heisst, dass ihr endlich einmal den alten Mixer mit dem defekten Stecker, die Pfanne mit dem abgebrochenen Griff oder die Hose ohne Knopf vorbeibringen und zusammen mit uns reparieren könnt. Ihr erhaltet dabei Hilfe durch fachkundige Personen. Es wird gemeinsam repariert, was repariert werden kann – unentgeltlich und in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen.

Eckdaten

Wann: 15. Oktober 2022 von 10 bis 16 Uhr
Wo: Verein Coredump, Eichwiesstrasse 4, 8645 Jona (siehe Wegbeschreibung)

Continue reading

Lasercutter im Coredump, Teil 2: Bestellung und Liefer-Odysee

Wie in unserem letzten Blogpost beschrieben, haben wir verschiedene Lasercutter evaluiert. Zuerst haben wir uns überlegt, einen Ebay/Amazon-Billig-Laser zu kaufen. Hierzu gibt es teilweise gute Erfahrungsberichte auf YouTube, aber es ist etwas Glückssache, ob man Erfolg hat oder nicht. Auf dem empfehlenswerten YouTube-Channel von Russ (aka SarbarMultimedia) gibt es ein gutes Video, welches erklärt, auf was man sich einlässt, wenn man von Ebay / Amazon einen No-Name-Lasercutter kauft. Zusammengefasst: Man kriegt billige Mechanik mit Ausschuss-Komponenten, welche die Qualitätschecks des Herstellers nicht erfolgreich bestanden haben. Dazu kommt, dass man zwar von Deutschland aus auf Amazon einen Laser aus einem deutschen Lager kaufen kann, in der Schweiz gibt es solche Angebote aber nicht. Wenn wir einen Amazon-Laser gekauft hätten, wäre dieser von einem Lager in Osteuropa geliefert worden. Da man dabei als Kunde nicht den gleichen Rechtsschutz wie bei Händlern in der Schweiz oder in Deutschland geniesst, kann man in diesem Fall auch gleich direkt im Herstellerland China bestellen.

Continue reading

Verletzung Stimmgeheimnis E-Voting SG

Am vergangenen Mittwoch hat der St. Galler Kantonsrat das revidierte Gesetz über Wahlen und Abstimmungen genehmigt und damit die gesetzliche Grundlage für E-Voting geschaffen.

Wir vom Verein Coredump haben uns schon viel mit dem Thema E-Voting befasst und eine Stellungnahme dazu geschrieben. Neben uns haben auch viele weitere Personen und Organisationen dazu Stellung genommen und Sicherheitsbedenken geäussert. Dem Kantonsrat ist dies bewusst, auch sie legen Wert auf die Sicherheit. Ein Antrag der SVP-Fraktion, deshalb die gesetzliche Grundlage für E-Voting zu streichen, wurde jedoch leider mit 70 zu 42 Stimmen abgelehnt. Es gilt: Digitalisierung um der Digitalisierung willen. Hingegen wurde ein Antrag der FDP-Fraktion nach einer passionierten Rede mit 66 zu 42 Stimmen angenommen. Continue reading