Obwohl wir bereits seit Herbst 2020 umgezogen sind, befinden sich auf unserer Website immer noch Fotos vom alten Raum. Höchste Zeit, dies zu korrigieren!
Hier ein paar Fotos unseres Hacker- und Makerspaces an der Eichwiesstrasse.
Wie in unserem letzten Blogpost beschrieben, haben wir verschiedene Lasercutter evaluiert. Zuerst haben wir uns überlegt, einen Ebay/Amazon-Billig-Laser zu kaufen. Hierzu gibt es teilweise gute Erfahrungsberichte auf YouTube, aber es ist etwas Glückssache, ob man Erfolg hat oder nicht. Auf dem empfehlenswerten YouTube-Channel von Russ (aka SarbarMultimedia) gibt es ein gutes Video, welches erklärt, auf was man sich einlässt, wenn man von Ebay / Amazon einen No-Name-Lasercutter kauft. Zusammengefasst: Man kriegt billige Mechanik mit Ausschuss-Komponenten, welche die Qualitätschecks des Herstellers nicht erfolgreich bestanden haben. Dazu kommt, dass man zwar von Deutschland aus auf Amazon einen Laser aus einem deutschen Lager kaufen kann, in der Schweiz gibt es solche Angebote aber nicht. Wenn wir einen Amazon-Laser gekauft hätten, wäre dieser von einem Lager in Osteuropa geliefert worden. Da man dabei als Kunde nicht den gleichen Rechtsschutz wie bei Händlern in der Schweiz oder in Deutschland geniesst, kann man in diesem Fall auch gleich direkt im Herstellerland China bestellen.
Continue readingSchon lange war ein Lasercutter ein Wunsch von uns. In einen richtigen Makerspace gehört nun einmal ein Lasercutter. Ein solches Gerät ist extrem vielfältig: Man kann damit millimetergenau Schneiden und Gravieren, und das mit diversen Materialien wie Holz, Plexiglas, Papier, Karton, Stempelgummi, Textilien oder Kunststoffschaum.
Continue readingDa die letzten Fotos schon eine Weile her sind, hier wiedermal ein paar aktuelle Fotos aus unserem Hackerspace.
Am 18. August von 13 bis 19 Uhr weihen wir unseren neuen Vereinsraum ein.
!
An diesem Nachmittag bieten wir euch:
Nach dem Einzug in unseren neuen Hackerspace war die Sitzecke noch etwas leer. Deshalb entstand die Idee einer Sitzecke aus Europaletten. Mit etwas Planung und fleissigen Helfern konnten wir diese Idee realisieren. Continue reading
Am Samstag, dem 20. Januar war es soweit! Wir verfrachteten den ganzen Inhalt unseres Hackerspaces in einen Laster und fuhren damit ins Vinora Areal. In diesem Moment findet bereits die erste “Weekly Hacknight” (bei der übrigens auch Gäste herzlich willkommen sind) statt!
Continue readingVor einer Woche haben wir im neuen Hackerspace eine Trennwand gebaut. Hier das Timelapse-Video und ein paar Fotos 🙂 Continue reading
Good news, everyone! Per Februar 2018 ziehen wir nach Jona um. Im ehemaligen Vinora-Areal entsteht auf 200m² ein kombinierter Hacker- und Makerspace! Wir planen, dort unser Angebot für Vereinsmitglieder und Interessierte weiter auszubauen.
Nach 2.5 Jahren wurden uns die 16m² an der Spinnereistrasse zu knapp, deshalb sind wir seit dem 25. April neu im Sonnenhof in Rapperswil zu finden! Mittlerweile haben wir uns gut eingelebt und eingerichtet.
Neu haben wir unter anderem ein Sofa, welches besonders von den Leuten gerne genutzt wird, die hauptsächlich zum Club-Mate trinken und schwatzen da sind 😉
Auf der anderen Seite des Raumes gibt es den Bereich 3D-Druck / Elektronik:
Der Laptop-Arbeitsplatz:
Und unser Lager-Bereich:
Wir sind noch nicht ganz fertig eingerichtet, aber das geschieht nach und nach während den nächsten Wochen. Die 51m² sind momentan mehr als genug für uns und wir freuen uns auf neue Besucher und Mitglieder 😀