Zum sechsten Mal fand am vergangenen Samstag ein Ferienpass-Tag im Coredump statt. Sechs Kinder konnten dabei – wie auch schon letzten Herbst – eine solarbetriebene Gurkenglaslampe bauen und dabei das Löten erlernen.
Continue readingCategory Archives: Bildung
Ferienpass 2018
Auch dieses Jahr (wie schon in den Jahren 2016, 2015 und 2014) fanden zwei Ferienpass-Kurse bei uns im Hackerspace statt. Dabei konnten je 8 Kinder entweder das Löten von Elektronik-Kits oder das Programmieren eines einfachen Roboters erlernen.
Continue reading
RustFest.eu Konferenz 30. September
Am 30. September und 1. Oktober trifft sich die Rust Community am RustFest für zwei Tage in Zürich. Der Coredump ist als Partner dabei!
Am Samstag werden über 12 verschiedene Redner Vorträge zu den verschiedensten Themen halten. Das Programm vom letzten Herbst in Berlin und vom Frühling in Kiew gibt einen ersten Anhaltspunkt wie das Programm in Zürich aussehen wird.
Am Sonntag werden voraussichtlich 6 Workshops parallel stattfinden. Die Themen werden noch bekannt gegeben. Continue reading
Understanding the Tokio Reactor Core
Coredump hosts about every second meetup of Rust Zürichsee, a group helping people interested in the Rust programming language to connect. The group also organizes RustFest Zürich in September.
At our last meetup in the hackerspace we presented our projects. Futures came up twice.
In this post I will present my experiments with the event loop used in the Tokio project.
Zwei Jahre stabil – Rust Jubiläum
English Version below.
Vor zwei Jahren wurde die Programmiersprache Rust stabil. Mit der Version 1.0 setzten die Entwickler damals den Grundstein für Geschwindigkeit, Stabilität und Sicherheit vereint in einem offenen Produkt.
Um dieser Errungenschaft gebührend Rechnung zu tragen feiern wir am 15. Mai in Zürich die zwei Jährige Erfolgsgeschichte.
Ferienpass 2016
Wie bereits in den Jahren 2014 und 2015 haben wir auch dieses Jahr im Coredump zwei Ferienpass-Kurse durchgeführt: Einen Lötkurs und einen 3D-Druck-Kurs. Hier ein kurzer Rückblick dazu.
Ferienpass im Hackerspace
Jedes Jahr findet in Rapperswil, organisiert von vielen Freiwilligen, der Ferienpass statt. Dabei können Schüler der Volksschulen in den Herbstferien ein unterhaltsames und gleichzeitig lehrreiches Freizeitprogramm wählen. Unter den vielen Angeboten wie Gipsen, Backen oder Bodyflying haben wir uns mit einem Löt- und einem Programmierkurs eingereiht. Die Inhalte waren das selbständige Zusammenlöten einer RGB-LED Steuerung und das Programmieren von Minecraft mit Python auf einem Raspberry Pi. Das Echo war gewaltig. Auf die geplanten 16 Plätze insgesamt kamen etwa 70 zusätzliche Anmeldungen, welche wir leider nicht berücksichtigen konnten. Die insgesamt 4 Kurse für je 4 Kinder fanden unter der Woche von 13:30 bis 18:00 statt.