RustFest.eu Konferenz 30. September

Am 30. September und 1. Oktober trifft sich die Rust Community am RustFest für zwei Tage in Zürich. Der Coredump ist als Partner dabei!

Am Samstag werden über 12 verschiedene Redner Vorträge zu den verschiedensten Themen halten. Das Programm vom letzten Herbst in Berlin und vom Frühling in Kiew gibt einen ersten Anhaltspunkt wie das Programm in Zürich aussehen wird.

Am Sonntag werden voraussichtlich 6 Workshops parallel stattfinden. Die Themen werden noch bekannt gegeben. Continue reading

Meine “Tour de Hackerspace”

Am 8. April habe ich mit meiner sechswöchigen Reise durch Europa begonnen. Mein Ziel ist es, dabei einige Hackerspaces in Europa kennenzulernen. Die Planung, wann ich wohin reise, geschieht mehr oder weniger spontan. Bisher habe ich bereits dem shackspace und dem chaosdorf einen Besuch abgestattet.

Damit ihr auch etwas über diese Hackerspaces erfahren könnt, dokumentiere ich die Reise auf Twitter und auf meinem Blog. Falls ihr also Interesse daran habt, könnt ihr euch dort gerne informieren 🙂

Rust January Meetup

Am Dienstag, 24. Januar 2017 ab 19 Uhr veranstalten wir im Coredump das nächste Rust Meetup.

Das Meetup wird mit einer kurzen Einführung zu Rust beginnen. Danach werden wir an Rust-Projekten arbeiten. Das kann dein eigenes Projekt sein oder eines, welches etwas Hilfe brauchen könnte. Solltest du lieber an anderen Projekten arbeiten, hätten wir eine Liste mit einfachen Aufgaben bereit. Selbstverständlich sind wir auch da, um deine Fragen zu Rust zu beantworten.

Damit wir den benötigten Platz gut einschätzen können, registriere dich für den Event doch bitte auf Meetup.com.

Erste Versuche mit Reflow-Ofen

Welcher Hobby-Elektroniker kennt es nicht: Man hat ein cooles PCB mit vielen SMD Bauteilen designt, welches nun bestückt werden soll. Doch ein Bestückungsservice ist teuer, und von Hand löten ist sehr aufwändig und dessen Resultat überzeugt häufig nicht wirklich. Daher haben sich ein paar Coredump Mitglieder entschlossen, einen Reflow-Ofen zu finanzieren um damit in Zukunft bequem und sauber PCBs bestücken zu können.

Continue reading

Wir sind umgezogen!

Nach 2.5 Jahren wurden uns die 16m² an der Spinnereistrasse zu knapp, deshalb sind wir seit dem 25. April neu im Sonnenhof in Rapperswil zu finden! Mittlerweile haben wir uns gut eingelebt und eingerichtet.

Neu haben wir unter anderem ein Sofa, welches besonders von den Leuten gerne genutzt wird, die hauptsächlich zum Club-Mate trinken und schwatzen da sind 😉

photo_2016-05-23_20-52-34

Auf der anderen Seite des Raumes gibt es den Bereich 3D-Druck / Elektronik:

photo_2016-05-23_20-53-09

Der Laptop-Arbeitsplatz:

photo_2016-05-23_20-53-02

Und unser Lager-Bereich:

photo_2016-05-23_20-55-39

Wir sind noch nicht ganz fertig eingerichtet, aber das geschieht nach und nach während den nächsten Wochen. Die 51m² sind momentan mehr als genug für uns und wir freuen uns auf neue Besucher und Mitglieder 😀

News 2016

Da es in diesem Blog seit längerer Zeit etwas ruhiger war, kommt nun wiedermal ein Update.

In den letzten Monaten hat sich einiges getan. Unser Vereinsraum ist langsam definitiv zu klein und wir haben viele Ideen, die sich mit mehr Platz besser umsetzen liessen. Deshalb wird der Coredump ab dem 1. Mai im Sonnenhof Rapperswil zu finden sein. Mehr Infos dazu werden folgen.

Desweiteren werden wir – sofern alles klappt – dieses Jahr am Frühlingsfest Jona mit einem Stand präsent sein. Unseren 3D-Drucker nehmen wir natürlich mit. Auch hier gibt es mehr News sobald wir die Details geklärt haben.

Auch auf diesem Blog möchten wir etwas präsenter sein. Wir hoffen, in Zukunft mindestens alle 1-2 Monate ein Update veröffentlichen zu können. Ansonsten einfach mal in unserem Forum vorbeischauen, unserem Twitter-Account folgen oder uns an einem Montagabend besuchen!

Der Hackerspace

Da wir am Freitag den Schlüssel zu unserem neuen Hackerspace erhalten haben, machten wir uns heute zu dritt daran, den Raum etwas einzurichten. Da der ETH Bastli einiges an Material übrig hatte (danke!), haben wir nun bereits WLAN, mehrere PCs, einen Laserdrucker, einen Nadeldrucker, ein Oszilloskop, einen Funktionsgenerator, einen Commodore 64 und mehr. Nach dem Besuch einiger Brockenstuben sind wir zudem auch um ein paar Tische, Stühle und Gestelle reicher geworden.

Continue reading